Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei blenorivex

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

blenorivex
Gräbenstraße 14, 75180 Pforzheim
Deutschland
Telefon: +493925624295
E-Mail: info@blenorivex.sbs

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Dabei halten wir uns an folgende Prinzipien:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte, eindeutige Zwecke erhoben
  • Datenminimierung – nur erforderliche Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit der gespeicherten Daten
  • Speicherbegrenzung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien von Daten:

Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website werden technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten automatisch in unseren Server-Logdateien gespeichert. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

Freiwillig angegebene Daten: Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für Newsletter anmelden oder an unseren Bildungsprogrammen teilnehmen, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere relevante Angaben.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Kursen zur Finanzanalyse
  • Versendung von Informationen über neue Angebote (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Bildungsangeboten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung notwendige Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind, oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet sind.

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte für kommerzielle Zwecke.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Information über die bei uns gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Beschränkung der Datenverarbeitung
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@blenorivex.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend, spätestens innerhalb eines Monats.

8. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten werden nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, wodurch jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ohne Ihre Einwilligung ein. Analysedaten werden anonymisiert und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Services.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Services aktualisiert werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Januar 2025

Letzte Aktualisierung: Januar 2025