Gemeinsam lernen, zusammen wachsen

Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserem einzigartigen Finanzanalyse-Programm. Hier verbinden sich fachliche Expertise mit echter Gemeinschaft.

Warum Gemeinschaft den Unterschied macht

Peer-to-Peer Lerndynamik

Ihre Mitstudierenden werden zu wertvollen Lehrern. Jeder bringt einzigartige Perspektiven aus verschiedenen Branchen mit – von Automobilzulieferern bis hin zu Start-ups. Diese Vielfalt bereichert jede Diskussion über Bilanzanalyse und Cashflow-Bewertung erheblich.

Kollektive Problemlösung

Komplexe Finanzszenarien lassen sich besser in Gruppen bewältigen. Wenn Sie vor einem kniffligen Jahresabschluss stehen, entwickeln Sie gemeinsam Lösungsansätze. Diese Methode entspricht auch der realen Arbeitswelt, wo Finanzentscheidungen selten isoliert getroffen werden.

Nachhaltiges Netzwerk

Die Verbindungen, die während des Programms entstehen, halten oft jahrelang. Viele unserer Alumni berichten, dass sie sich auch nach Programmende regelmäßig austauschen und beruflich unterstützen. Ein Netzwerk echter Fachkollegen ist unbezahlbar.

Gemeinsame Projekterfahrung

Arbeiten Sie in kleinen Teams an realen Fallstudien deutscher Mittelständler. Diese praktische Erfahrung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige Soft Skills wie Kommunikation und Projektmanagement – Fähigkeiten, die in der Finanzbranche zunehmend geschätzt werden.

Lernen Sie von Gleichgesinnten

Unser Programm vereint Menschen aus verschiedenen beruflichen Hintergründen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: tieferes Verständnis für Finanzanalyse zu entwickeln. Diese Mischung aus Erfahrung und frischen Perspektiven schafft eine einzigartig produktive Lernumgebung.

160+
Aktive Lernende
85%
Gruppenarbeit-Anteil
12
Verschiedene Branchen
4.6
Zufriedenheitsbewertung

"Die Diskussionen in unserer Lerngruppe haben mir völlig neue Sichtweisen auf Kennzahlensysteme eröffnet. Besonders wertvoll fand ich den Austausch mit Kollegen aus anderen Branchen."

Portrait von Valentin Bergmann
Valentin Bergmann
Controlling-Spezialist

"Das Gruppenprojekt zur Cashflow-Analyse war herausfordernd, aber unglaublich lehrreich. Wir haben nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch echte Arbeitsbeziehungen aufgebaut."

Portrait von Miriam Hoffstadt
Miriam Hoffstadt
Junior Finanzanalystin

"Drei Jahre nach dem Programm stehen wir noch immer in Kontakt. Unser Whatsapp-Gruppe 'Finanz-Nerds' ist eine ständige Quelle für fachlichen Austausch und berufliche Unterstützung."

Portrait von Constantin Weiss
Constantin Weiss
Senior Controller

Ihr Lernweg im Detail

September 2025

Kennenlernphase & Grundlagen

Erste gemeinsame Workshops zur Gruppenbildung und Auffrischung der Bilanzierungs-Grundlagen. Hier lernen Sie Ihre zukünftigen Lernpartner kennen und bilden Arbeitsgruppen für die kommenden Monate.

Oktober - Dezember 2025

Vertiefung durch Gruppenprojekte

Intensive Projektphase mit realen Fallstudien. Jede Gruppe analysiert verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Wöchentliche Peer-Review-Sitzungen fördern den Austausch zwischen den Teams.

Januar - März 2026

Spezialisierung & Mentoring

Fokussierung auf individuelle Interessensgebiete innerhalb der Gruppen. Erfahrene Alumni fungieren als Mentoren und unterstützen bei komplexeren Fragestellungen der modernen Finanzanalyse.

April - Juni 2026

Abschlussprojekt & Netzwerkaufbau

Gruppenübergreifende Zusammenarbeit an einem großen Praxisprojekt. Präsentationen vor Fachpublikum und Aufbau dauerhafter beruflicher Verbindungen für die Zeit nach dem Programm.

Werden Sie Teil unserer Lerngemeinschaft

Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Bewerbungsphase beginnt im Mai 2025. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in einer Lernumgebung, die mehr bietet als nur Fachwissen.

Informationen anfordern